
Die ersten Milchzähne ‐ spielend putzen. Leichter gesagt als getan.
Sobald die ersten Milchzähne da sind, sollten Sie morgens und abends mit einer kleinen weichen Zahnbürste reinigen ‐ auch wenn das Kind noch gestillt wird.
Ab dem 6. Lebensmonat können Sie einmal täglich eine erbsengroße Menge Kinderzahncreme mit kindgerechtem Fluoridgehalt (0,05% oder 500 ppm) verwenden.
Ab dem 1. Geburtstag sollte die fluoridhaltige Zahncreme zweimal täglich verwendet werden. Ihr Kind kann nun versuchen, die Zähne selbst zu putzen. Sie sollten aber immer nachputzen ‐ jeden Zahn von allen Seiten ‐ bis Ihr Kind ca. 9 Jahre alt ist. Hilfreich ist auch ein Spiegel, der mit dem Kind mitwächst.
Zahnpflege im Bett:
Waschen – Schlafanzug anziehen ‐ Zähne putzen ‐ Geschichte vorlesen ‐ Licht löschen ‐ Einschlafen. So wird das Zähneputzen ein entspannter Teil des abendlichen Rituals.
Die richtige Zahnputztechnik
Wir empfehlen Ihnen die KAI‐ Methode. Die Abkürzung KAI steht für „Kauflächen“, „Außenflächen“ und „Innenflächen“
Frühzeitig und konsequent durchgeführt kann das Putzritual ganz leicht und spielerisch ablaufen. Es wird sicherlich auch Phasen geben, in denen Ihr Kind für alles zu begeistern ist bis auf das Zähneputzen. Sprechen Sie uns darauf an, wir finden eine individuelle Lösung. Unterstützend können Sie beispielsweise Musik einsetzen ‐ Zahnputzlieder machen das Zähneputzen zu einem lustigen Ereignis.
Zahnputzlieder
Für Kinder zwischen 2 und 8 Jahren ist es oft schöner, das Zähneputzen spielerisch zu lernen. Wir haben Ihnen hier ein paar musikalische Anregungen zusammengestellt, die Sie mit Ihrem Kind ausprobieren können. Viel Spaß dabei.
Melodie: Summ summ summ,
Bienchen summ herum
Hei, dei, das – Zähneputzen, das macht
Spaß.
Auf und ab und hin und her,
links und rechts und kreuz und quer.
Hei, dei, das – Zähneputzen, das macht
Spaß.
Hei, dei, das Zähneputzen, das macht
Spaß.
Und nach all den süßen Sachen,
woll’n wir die Zähne sauber machen.
Hei, dei, das – Zähneputzen, das macht
Spaß.
Hei, dei, das – Zähneputzen, das macht
Spaß.
Und wenn’s jeder so genau nähme,
hätt’ jeder gesunde Zähne,
hei, dei, das – Zähneputzen, das macht
Spaß.
Melodie: Ein Männlein steht im Walde
Wir putzen unsere Zähne von rot nach weiß.
Wir führen unsere Bürste stets rund im Kreis.
Morgens, wenn ich früh aufsteh’,
abends, wenn zu Bett ich geh’,
putz ich meine Zähne
so weiß wie Schnee.
Melodie: ABC die Katze liegt im Schnee
Putz, Putz, Putz runter mit dem Schmutz.
Die Zähne müssen sauber sein.
Dann kommen keine Löcher rein.
Putz, Putz, Putz, runter mit dem Schmutz.
So, So, So, da sind die Zähne froh.
Nach den Naschen, nach dem Essen.
Zähneputzen nicht vergessen.
So, So, So, da sind die Zähne froh.
Ja, Ja, Ja, jetzt ist alles klar.
Sind die Zähne blitzblank.
Dann halten sie ein Leben lang.
Ja, Ja, Ja, jetzt ist alles klar.
Eins, Zwei, Drei gleich ist das Lied vorbei.
Saubere Zähne sind wie Sterne,
Leuchten hell, wir sehen es gerne.
Eins, Zwei, Drei jetzt ist das Lied vorbei.
Melodie: Alle meine Entchen
Apfel, Brot, Karotten,
ess ich oft und viel
ess ich oft und viel
weil ich nur gesunde
Zähne haben will.
Meine Zähne putz ich
dreimal jeden Tag
dreimal jeden Tag
weil ich keine kranken
Zähne haben mag.