Halitosissprechstunde - Zahnarztpraxis Dr. Josef Stoiber

Dass gezieltes Planen, Einkaufen und Zubereiten von Essen so viel Spaß machen kann, hätte ich nie gedacht!

Uta L., Hebertshausen

Was essen meine Zähne gerne und worüber freut sich auch mein Körper?

Wir alle wissen, was uns schmeckt. Die meisten von uns wissen heute auch ganz genau, dass ein regelmäßiger Zuckerkonsum ein höheres Kariesrisiko mit sich bringt. Trotzdem müssen Sie nicht völlig auf Zucker verzichten, wenn Sie sich zahngesund ernähren wollen.

Neben dem gefürchteten „Loch im Zahn“ hat einseitige Ernährung auch einen großen Einfluss auf körperliche Entzündungsprozesse. Warum? Es gibt entzündungsfördernde Nährstoffe wie Zucker und Omega-6 Fettsäuren, auf der anderen Seite aber viele entzündungshemmende Stoffe. Diese sind (die „guten“) Omega-3 Fettsäuren, die z.B. in Walnüssen und Lachs enthalten sind sowie auch die Gewürze Zimt und Kurkuma.

Wie erkennen Sie nun diese Prozesse? Sie merken das im Mund an der Zahnfleischentzündung, die sich mit Blutungen und Parodontitis zeigt. Weil Parodontitis zum Abbau des Kieferknochens führt, kann das dauerhaft Zahnverlust nach sich ziehen.

Weil unsere heutige, sogenannte „normale“ Ernährung, auf Dauer auch chronische Entzündungen im Körper hervorrufen kann, haben wir einen Mehrbedarf an Nährstoffen, mit denen wir unser Immunsystem stärken. Gleichzeitig schützen diese auch Zahnfleisch und Zahnhalteapparat.

Aber Achtung: gesunde Ernährung ist nicht automatisch zahngesunde Ernährung – oft erstaunt das gesundheitsbewusste Menschen: Sie nehmen gerne Obst, Obstsäfte oder Salate mit sauren Dressings zu sich, doch ihre Zähne sind damit durch häufige Demineralisation, d.h. Entkalkung und Härteverlust einem hohen Erosionsrisiko ausgesetzt. Erosion bedeutet chemische Auflösung der Zahnhartsubstanz ohne Einfluss von Bakterien. Die Empfehlungen zur Mundhygiene im Rahmen der Professionellen Zahnreinigung  und fluoridhaltige Spüllösungen helfen hier weiter.

Zusammenfassend kann man sagen: Wenn wir uns „zahngesund“ ernähren, reduzieren wir in einem schlechte Bakterien und unterstützen die guten, die auch den Aufbau einer gesunden Mundflora fördern. Einige Wochen vor einer operativen Behandlung kann eine gezielte Ernährungsplanung und die Ergänzung wichtiger Mikronährstoffe eine hilfreiche Vorbereitung für die folgende Genesungszeit sein.

Sie wollen mehr über zahngesunde Ernährung erfahren?

Bei uns haben Sie die Möglichkeit sich individuell oder in kleinen Gruppen informieren und begleiten zu lassen. Fragen Sie jetzt nach einem unverbindlichen Erstberatungstermin!