Zahnarztpraxis Dr. Josef Stoiber - Bleaching

Ich fühle mich bei Ihnen sehr gut aufgehoben, Sie arbeiten alle höchstprofessionell und es fällt wirklich sehr positiv auf, wie freundliche jede einzelne Mitarbeiterin bei Ihnen ist. Es macht richtig Spaß zu Ihnen zu kommen ;-).

Carolin W., Dachau

Mit Freude lachen können

Schöne und gesunde Zähne werden heute oft mit Leistung, Vitalität und körperlicher Attraktivität verbunden. Ein unwiderstehliches Lächeln wirkt anziehend.

Weiße Zähne durch Bleaching:

Als Bleaching bezeichnet man den Aufhellungsprozess der Zähne, der oftmals unter Zuhilfenahme von Wasserstoffperoxid erfolgt. Hierbei werden die Verfärbungen aus dem Zahn herausgelöst (wie Sie das auch vom Blondieren beim Friseur kennen). Gebleacht werden kann jeder gesunde Zahn, der keine kariösen Defekte oder Zahnstein aufweist. Dem Bleachen sollte eine professionelle Zahnreinigung vorausgehen, da die Zähne frei von Belägen sein müssen. In der Regel können gesunde Zähne um mehrere Nuancen aufgehellt werden.

Detaillierte Informationen erhalten Sie in einem persönlichen Beratungsgespräch.

 

Die häufigsten Fragen und unsere Antworten darauf haben wir Ihnen hier zusammengestellt:

Man unterscheidet einmal externe Verfärbungen, welche durch Tee, Kaffee, Nikotin, Fruchtsäfte und weitere farbstoffhaltige Nahrungsmittel wie auch Medikamente verursacht werden. Diese Farbveränderungen sind dem Zahn aufgelagert und können durch eine schonende Zahnpolitur entfernt werden. Bei den internen Verfärbungen handelt es sich um den im Alter dünner werdenden Zahnschmelz, der im Laufe des Lebens immer mehr Risse und Sprünge bekommt. Der Zahn wird deutlich transparenter, die darunter liegende Schicht, das gelbliche Zahnbein, kommt stärker zum Vorschein und gibt dem Zahn einen dunkleren Ton. Auch können Störungen in der Zahnentwicklung sowie Traumata als auch Medikamente für interne Verfärbungen verantwortlich sein.
Keine Angst – es schadet den Zähnen nicht, das Zahnfleisch kann bis zu 3 Tage etwas sensibel reagieren.  Breitangelegte internationale Studien haben die Unschädlichkeit der von uns verwendeten Materialien gezeigt. Ein neutraler PH-Wert sorgt dafür, dass keine Mineralien aus der Zahnsubstanz gelöst werden. Diverse andere Inhaltsstoffe wie Fluoridpräparate führen zu einer zusätzlichen Zahnhärtung.
Die Zähne können 1-2 Tage nach der Behandlung etwas empfindlich auf kalt und heiß reagieren.
Vor dem Bleaching ist eine professionelle Zahnreinigung nötig. Innerhalb von 14 Tagen sollte dann der einmalige Bleachingtermin durchgeführt werden.
Das Ergebnis hält mehrere Jahre an, wenn Sie sich an unsere Anweisungen für die ersten 48 Stunden nach dem Bleachen halten. Sollte dann ein Nachdunkeln wahrnehmbar sein, können Sie mit einer Schiene jederzeit kostengünstig und effizient nachbleachen.
Nachdem Ihre Zähne poliert wurden, dokumentieren wir Ihre bisherige Zahnfarbe und bereiten mit verschiedenen Schutzmaßnahmen Ihren Mund vor. Anschließend wird ein Gel aufgetragen und mit einer Bleaching Lampe aktiviert. Diese Phase wird dreimal wiederholt. Nach der Abschlussdokumentation erhalten Sie noch Empfehlungen für das Verhalten in den nächsten zwei Tagen sowie eine Spezial-Zahncreme und eine weiche Zahnbürste zur häuslichen Pflege.
Hier haben Ihre Ausgangsfarbe und die individuellen Besonderheiten der vorliegenden Zahnstruktur einen Einfluss. Grundsätzlich bestimmen wir mit einer Farbskala den Ausgangston und geben einen Hinweis, was als Ergebnis zu erwarten ist. Zu beachten ist dabei, dass jeder Zahn eine Eigenfarbe hat, die beim Erreichen eines bestimmten Aufhellungslevels nicht mehr überschritten werden kann.
Während einer Schwangerschaft sowie während der Stillzeit raten wir davon ab.  Bei uns wird eine Zahnaufhellung erst ab dem 18. Lebensjahr durchgeführt, nach einer gründlichen Aufklärung und Beratung.